In den Städten Sehnde und Springe sowie in der Gemeinde Wedemark gestaltet der On-Demand-Service den etablierten Linienverkehr komfortabler und flexibler. Als Nutzer können Sie sich ganz bequem von unseren sprintis abholen lassen und einfach besser ankommen. Alles was Sie dafür brauchen, ist die sprinti App und eine gültige GVH Fahrkarte oder ein Deutschlandticket. Selbstverständlich können Sie auch ein Deutschlandticket nutzen, das Sie bei einem anderen Verkehrsverbund erworben haben.
sprinti ist auch in der Gemeinde Wedemark und dem Ortsteil Fuhrberg der Stadt Burgwedel unterwegs. Zusätzlich zu den folgenden Servicezeiten bietet sprinti hier in den Wochenendnächten Anschluss an die letzten S-Bahnen.
Mo. – Do. 06:00 – 01:00 Uhr
Fr. 06:00 – 04:00 Uhr
Sa. 08:00 – 04:00 Uhr
So. 08:00 – 01:00 Uhr
sprinti ergänzt den etablierten Linienverkehr in Sehnde und bindet den Stadtteil Ahlten der Stadt Lehrte und einen Teil des hannoverschen Stadtteils Anderten an die Kommune Sehnde an. Zusätzlich zu den folgenden Servicezeiten bietet sprinti hier in den Wochenendnächten Anschluss an die letzten S-Bahnen.
Mo. – Do. 05:00 – 01:30 Uhr
Fr. – Sa. 05:00 – 04:00 Uhr
So. 05:00 Uhr – 01:30 Uhr
Buchen Sie Ihre Fahrt, so wie es für Sie am besten passt. Ganz egal, ob Sie sofort oder erst in ein paar Tagen fahren wollen. In der App können Sie Ihre Fahrten völlig flexibel und unkompliziert planen.
Laden Sie sich die neue sprinti App im Google Play Store oder App Store herunter und registrieren Sie sich in nur wenigen Minuten.
Jetzt können Sie Ihre gewünschte Fahrt unter Angabe Ihrer Start- und Zieladresse buchen oder für später planen. Unsere übersichtliche Fahrtauskunft verschafft Ihnen einen Überblick.
Basierend auf Ihrer Buchungsanfrage machen wir Ihnen mehrere Mobilitätsangebote. Denken Sie an Ihre gültige Fahrkarte!
Zu Ihrer gebuchten Abholzeit warten wir an der virtuellen oder bestehenden Haltestelle auf Sie. Wir freuen uns auf die Fahrt!
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Der Film erklärt, wie Nutzer sich in der sprinti App registrieren können, Start- und Zielort festgelegt und sofortige Fahrten gebucht werden können.
Der Film weist auf einzelne Besonderheiten hin, die beim Buchungsprozess eine wichtige Rolle spielen. Es wird gezeigt, wie mitgeführte Gegenstände angegeben, Fahrten im Voraus geplant werden und ein barrierefreies Fahrzeug angefordert wird.
sprinti liefert Ihnen immer das effizienteste Mobilitätsangebot im gesamten GVH.
sprinti ist sieben Tage in der Woche für Sie unterwegs. Er fährt vom morgendlichen Berufsverkehr bis in die späten Abendstunden und am Wochenende auch nachts.
In der sprinti App werden Ihnen virtuelle und bestehende Haltestellen angezeigt. An diesen Punkten sammeln wir Sie ein. Im Normalfall müssen nicht weiter als 150 Meter zu Ihrem Einstiegsort gehen.
Um sprinti zu fahren, benötigen Sie eine gültige GVH Fahrkarte oder ein Deutschlandticket. Falls Sie noch keinen Fahrschein haben, können Sie sich diesen ganz unkompliziert in der GVH App oder über gvh.de kaufen beziehungsweise bestellen.
sprinti liefert Ihnen eine intelligente Fahrtauskunft basierend auf Ihrer Anfrage. Dabei bezieht unsere App den gesamten ÖPNV mit ein. So können wir Ihnen immer die effizienteste Verbindung liefern.
Unsere modernen Fahrzeuge sind allesamt hochwertig ausgestattet. Sie bieten Ihnen Ihre Privatsphäre und jede Menge Komfort.
Unsere Fahrzeuge sind komplett barrierefrei, sodass auch Personen mit eingeschränkter Mobilität unseren Service nutzen können. Ausreichend Platz für Rollstühle und Kinderwagen haben wir auch eingeplant.
Sind Sie zufrieden?
Wir freuen uns jederzeit über Ihre Rückmeldung. Um das Angebot des sprinti zu Ihrer Zufriedenheit weiterzuentwickeln, sind wir auf Ihre Meinung angewiesen. Gerne können Sie sich mit Ihren Erfahrungen und Anregungen per Mail an sprinti@gvh.de wenden.
sprinti ist ein On-Demand -Service von der Region Hannover, dem GVH und Via, welcher per App individuell und flexibel buchbar ist. Mehrere Fahrgäste mit demselben Ziel werden über einen Algorithmus gebündelt und in ein gemeinsames Fahrzeug gebucht.
In der Fahrtauskunft der GVH App wird der sprinti angezeigt, wenn er die beste Alternative ist. Über einen Link wird man zur sprinti App weitergeleitet. Alternativ können Sie sprinti auch per Telefon unter 030 22027 078 buchen.
Bitte beachten Sie, dass Sie eine gültige GVH Fahrkarte oder ein Deutschlandticket benötigen. GVH Fahrkarten erhalten Sie im Mobilitätsshop der GVH App. Ein Deutschlandticket können sie auf gvh.de bestellen.
Ausgenommen der Kurzstreckenkarte wird für die Nutzung des sprinti lediglich eine gültige GVH Fahrkarte oder ein Deutschlandticket benötigt. Auch Monatskarten und Jobtickets werden als Fahrkarten anerkannt. Deutschlandtickets, die bei anderen Verkehrsverbünden erworben wurden, werden ebenfalls anerkannt.
Nein, ein Fahrkartenverkauf findet im sprinti nicht statt. Bitte buchen Sie vorab Ihre Fahrkarte in der GVH App bzw. nutzen Sie Ihre Zeitkarte oder Ihre bereits entwerteten aber noch räumlich und zeitlich gültigen Einzel- und Tageskarten.
Die sprinti Fahrzeuge sind mit 2 Kindersitzen ausgerüstet (Sitzerhöhungen). Kindersitze für Kinder unter 125 cm und 22 kg sind nicht standardmäßig vorhanden und müssen mitgebracht werden.
Kinderwagen werden hinter den Sitzen fixiert.
Für die Hundemitnahme gelten auch im sprinti die GVH Tarif- und Beförderungsbedingungen.
Für die Beförderung von Tieren werden grundsätzlich Einzelkarten Kind oder Tageskarten Kind benötigt. Für die Beförderung von Hunden ist auch die Nutzung einer übertragbaren Monatskarte für eine Tarifzone (Tarifzone B oder C) möglich, unabhängig von der oder den befahrenen Tarifzonen.
Im sprinti dürfen Hunde nur in Transportboxen in Handgepäckgröße mitgenommen werden.
Davon ausgenommen sind Blindenführhunde, Behindertenbegleithunde, Therapiehunde und Diensthunde der Bundes- und Landespolizei.
Bitte beachten Sie, dass ein Hund nur mitgenommen wird, wenn die Gefährdung des Betriebes ausgeschlossen ist. Unser Fahrpersonal besitzt das Hausrecht und kann die Mitnahme verweigern.
Ja, im Buchungsprozess muss die Mitnahme eines Fahrrades angegeben werden. Das Fahrrad kann kostenlos von Mo. – Fr. von 08:30 – 15:00 Uhr und von 19:00 – 06:30 Uhr sowie an Feiertagen und Wochenenden ganztägig mitgenommen werden, wenn ausreichend Platz vorhanden ist.
Der sprinti wird im Rahmen eines Pilotprojekts bis Sommer 2024 in den Gemeinden Springe, Wedemark und Sehnde eingeführt.
Sehnde
Das Gebiet umfasst die Stadt Sehnde sowie den Stadtteil Ahlten der Stadt Lehrte und einen Teil des hannoverschen Stadtteils Anderten. Durch die Ergänzung in Ahlten und Anderten wird eine Anbindung an die S-Bahn, die Einkaufsmöglichkeiten in Ahlten und der Stadtbahn in Anderten ermöglicht.
Wedemark
Das Gebiet in der Wedemark umfasst die Gemeinde Wedemark sowie den Ortsteil Fuhrberg der Stadt Burgwedel.
Springe
In Springe kann der sprinti für die Stadt Springe und den Ortsteil Steinkrug der Gemeinde Wennigsen gebucht werden.
Sie können bis zu 3 Koffer mitnehmen. Bitte geben Sie Ihr Gepäck bei der Buchung an.
Sie können eine Fahrt für bis zu 6 Personen buchen.
Der sprinti ist nicht mit einem Taxi zu verwechseln. Um eine Fahrt mit dem sprinti durchzuführen, muss diese vorher per App gebucht werden. Nur so können wir die Fahrtwünsche unserer Kundinnen und Kunden optimal und zufriedenstellend erfüllen.
Keine Panik, das kann passieren. Bitte stornieren Sie die Fahrt über die App und buchen Sie eine neue Fahrt. Sollten Sie sich bereits im Fahrzeug befinden, sprechen Sie bitte unser Fahrpersonal an.
Selbstverständlich, unser sprinti Angebot ist auch für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglich. In Ihrem Kundenprofil können Sie das Feld „Rollstuhlgerechtes Fahrzeug“ aktivieren.
Die Mitnahme von drei- bzw. vierrädrigen E-Scootern ist leider nicht möglich.
Die sprinti Fahrzeuge haben eine besondere Beklebung mit dem Verlauf des GVH von grün zu blau.
Bitte melden Sie sich einfach telefonisch bei unserem Kundenservice unter 030 22027 078, dort wird Ihnen weitergeholfen.
Wir bitten Sie, uns dabei zu helfen, unsere Fahrzeuge sauber zu halten und auf den Verzehr von Speisen und Getränken möglichst zu verzichten.
Gerne können Sie uns Ihre Erfahrungen unter der E-Mail-Adresse sprinti@gvh.de mitteilen. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Bei einer sofortigen Fahrt beträgt die Wartezeit in der Regel maximal 20 Minuten. Durch die aktuelle Verkehrslage und der Nachfrage kann es zu Verzögerungen kommen.
Wird sprinti für einen bestimmten Tag vorbestellt, wird eine konkrete Abholzeit am Abend vorher genannt.
Ja, während Ihrer Buchung können Sie im Bereich „Fahrt auswählen“ auf das Feld „Planen“ tippen. Im Bereich „Planen“ können Sie die Fahrt bis zu 7 Tage im Voraus buchen.
Unser Angebot ist darauf ausgelegt, Sie so nah wie möglich von Ihrem gewünschten Startpunktabzuholen. Bei einer Buchung wird Ihnen eine digitale Haltestelle oder eine bestehende Haltestelle in Ihrer Nähe angezeigt, zu der wir Sie bitten zu gehen. Diese Haltestelle ist in der Regel nicht weiter als 150 Meter von Ihrem gewünschten Startpunkt entfernt sein.
Ihnen wird nach einer Buchung die genaue Abholzeit genannt. Über die Karte in der App können Sie Ihr Fahrzeug live verfolgen.
Bei Fahrten, die voraus gebucht wurden, wird Ihnen eine genaue Abfahrtszeit 30 Minuten vor Fahrtbeginn angezeigt.
Sehnde
Mo-Do: 05:00 – 01:30 Uhr
Fr-Sa: 5:00 – 04:00 Uhr
So: 05:00 – 01:30 Uhr
Wedemark
Mo-Do: 06:00 – 01:00 Uhr
Fr: 06:00 – 04:00 Uhr
Sa: 08:00 – 04:00 Uhr
So: 08:00 – 01:00 Uhr
Springe
Mo-Do: 05:30 – 01:00 Uhr
Fr: 05:30 – 04:00 Uhr
Sa: 08:00 – 04:00 Uhr
So: 08:00 – 01:00 Uhr
Außerdem bietet sprinti in den Wochenendnächten Anschluss an die letzte S-Bahn.
Alle Hinweise zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem sprinti finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Kinder ab 6 Jahren können ohne Begleitung mit dem sprinti befördert werden. Kinder unter 6 Jahren können von der Beförderung ausgeschlossen werden, sofern sie nicht auf der ganzen Fahrstrecke von Personen begleitet werden, die mindestens 6 Jahre alt sind.
In der Fahrtauskunft der GVH App oder der sprinti App wird der sprinti angezeigt, wenn es sich um die beste Alternative handelt. Der sprinti ist ein Ersatz- oder Zusatzverkehr zum ÖPNV und fährt nicht parallel mit einer vorhandenen ÖPNV Verbindung.
Sofern eine Änderung die Fahrt weiterer Fahrgäste im Fahrzeug nicht verzögert, können wir Anfragen für Änderungen bearbeiten. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice per Telefon unter 030 22027 078, dort wird Ihnen weitergeholfen.
Während Ihrer Buchung können Sie im Bereich „Fahrt auswählen“ auf das Feld „Planen“ tippen. Im Bereich „Planen“ können Sie Ihre gewünschte Ankunftszeit eingeben.
Während Ihrer Buchung können Sie im Bereich „Fahrt auswählen“ auf das Feld „Planen“ tippen. Im Bereich „Planen“ können Sie eine regelmäßige Fahrt buchen.
Im sprinti gilt die GVH Garantie nicht. Weitere Informationen hinsichtlich der GVH Garantie finden Sie hier.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen rund um unseren On-Demand-Service? Sprechen Sie uns gerne an! Außerdem können Sie unter der unten stehenden Rufummer sprinti buchen.
Nicht nur in Springe, sondern auch im Ortsteil Steinkrug der Gemeinde Wennigsen ergänzt sprinti den etablierten Linienverkehr. Zusätzlich zu den folgenden Servicezeiten bietet sprinti hier in den Wochenendnächten Anschluss an die letzten S-Bahnen.
Mo. – Do. 05:30 – 01:00 Uhr
Fr. 05:30 – 04:00 Uhr
Sa. 08:00 – 04:00 Uhr
So. 08:00 – 01:00 Uhr